Mittenza Muttenz
Mittenza Muttenz

Das ehemalige Hotel- und Kongresszentrum Mittenza in Muttenz wird umfassend renoviert und umgebaut.
In Zukunft wird das Zentrum Raum für Polyvalente und Vereine bieten und die Allgemeine Musikschule sowie die Primarschulleitung beherbergen. Darüber hinaus wird ein Kulturbistro entstehen, das zusammen mit dem Großen Saal ein vielfältiges und lebendiges Gemeindeleben fördern wird.
Der Bauherr legt großen Wert auf ein gesundes Innenraumklima und eine langlebige Bausubstanz, um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten. Wir freuen uns, die baubiologische Qualitätssicherung für dieses bedeutende Projekt ausführen zu dürfen.
Schulhaus St. Karli Luzern
Schulhaus St. Karli Luzern

Wir durften zur Qualitätssicherung der Schule St. Karli in der Stadt Luzern beitragen. Für die Minergie-Eco-Zertifizierung haben wir Schall-, Klima- und Radonmessungen durchgeführt
Das gelungene Projekt bietet optimale Lern- und Arbeitsbedingungen. Lehrern und Schülern wünschen wir weiterhin viel Erfolg.
Gutes Innenraumklima Eco Quartier Marly FR
Gutes Innenraumklima Eco Quartier Marly FR

Gesunde Raumluft steigert Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz.
Ein gesundes Raumklima fängt bei der Bauplanung an. Eine umwelt- und gesundheitsbewusste Baustoffwahl ist Voraussetzung. Zu beachten ist, dass sich ein Baustoff in Kombination mit anderen Materialien völlig anders verhalten kann, als bei isolierter Betrachtung.
Wir begleiten das Projekt Eco Quartier de l‘Ancienne Papeterie à Marly FR mit allergrösster Sorgfalt sowohl bei der Materialauswahl als auch während der Ausführung.
Arbeitsplatz-Messungen Uhrenindustrie
Arbeitsplatz-Messungen Uhrenindustrie

Arbeitsplatzmessungen geben Sicherheit.
Messungen an Industriearbeitsplätzen, wie in der Uhrenindustrie am Jura Südfuss, sind ein wichtiger Faktor für den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer. Wir begleiten und beraten die Industrie in Fragen der Arbeitshygiene gemäss den MAK-Werten und den gesetzlichen Vorgaben der SUVA.
Raumluft-Messungen Staatsarchiv Bern
Raumluft-Messungen Staatsarchiv Bern

Empfindliche Kulturgüter haben einen hohen Anspruch an des Raumklima
Archivgegenstände aus Papier und Fotoabzüge sind sensibel und bedürfen geeigneter raumklimatischen Eigenschaften, um deren Werterhalt zu sichern.Letztendlich stehen sie für die Geschichte der Schweiz und bedürfen besonderem Schutz. Licht, Temperatur und Luftfeuchte sind sorgfältig abzustimmen, um irreversible Schadensprozesse zu vermeiden. Auch den Bau- und Hilfsstoffen ist besondere Achtsamkeit zu widmen.
Korrosionprodukt- und Raumluftanalysen
Korrosionprodukt- und Raumluftanalysen

Hallenbäder stellen besondere Anforderungen an die Raumluftqualität. Trihalogenmethane und Trichloramin können erhebliche Korrosionsrisiken für Lüftungsanlagen darstellen.
Unsere systematische Untersuchung analysiert die Quellen von Luftschadstoffen in Hallenbädern und deren Auswirkungen auf die Bausubstanz. Durch die Dokumentation und Bewertung von Korrosionsprodukten entwickeln wir zielgerichtete Präventionsstrategien zur Vermeidung von Lüftungsanlagenschäden.
Schadstoffanalyse Lüftungszentrale Zürich
Schadstoffanalyse Lüftungszentrale Zürich

Lüftungsanlagen sind insbesondre im urbanen Milieu einer erhöhten Schadstoffbelastung ausgesetzt.
Erhöhte Schadstoffbelastung der Aussenluft führt in einer Lüftungszentrale zu technischen Problemen und wieder-kehrenden Störungen. Der Feinstaub-Anteil wird mit Rasterelektronenmikroskop untersucht, um die Herkunft der Verunreinigung zu bestimmen.
Minergie Eco Kindergärten Ostermundigen
Minergie Eco Kindergärten Ostermundigen

Minergie Eco Abschlussmessungen geben Sicherheit für eine gesundheitsunbedenkliche Raumluft.
Moderner Holzbau für 8 Kindergärten in der Gemeinde Ostermundigen erfüllt sämtliche Anforderungen des Nachhaltigen Bauens.. Alle Kindergärten werden Minergie Eco zertifiziert.
Verdeckter Schimmelbefall Bauernhaus
Verdeckter Schimmelbefall Bauernhaus

Schimmelpilze und Innenraumbelastungen
Analyse und Sanierung von Schimmelschäden in Gebäuden sind komplexe Aufgaben. Eine Schadensbehebung setzt eine sorgfältige Analyse und Ursachenforschung voraus. Zu berücksichtigen sind bauphysikalische und baubiologische Aspekte, um den Sanierungserfolg zu gewährleisten.
Gerüche Wechselwirkungen Materialien Malcantone
Gerüche Wechselwirkungen Materialien Malcantone

Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Materialien können zu starken Geruchsbelastungen führen.
In Kombination können Materialien ein völlig anderes Verhalten zeigen, als bei isolierter Betrachtung. Diese Wechselwirkungen können zu erheblichen Geruchsbelastungen führen. Auch Verarbeitungsfehler führen zu Emissionen, z.B. durch Lösemittelretention. Geruchbelastungen bedürfen einer eingehenden Analyse, Ursachenforschung und anschliessender Massnahmenplanung für eine erfolgreiche Sanierung.
Raumluft-Messungen Kindergarten Rheinfelden
Raumluft-Messungen Kindergarten Rheinfelden

Raumluft-Messungen im Rahmen einer Minergie Eco Zertifizierung geben Sicherheit.
Der neue Kindergarten der Stadt Rheinfelden wurde als moderner Holzbau erstellt und Minergie Eco zertifiziert. Die Messungen bestätigen ein gesundes Raumklima.
Zwischenmessungen Raumluft Vernier GE
Zwischenmessungen Raumluft Vernier GE
Raumluft-Messungen in einer Musterwohnung dienen der Qualitätskontrolle während der Ausführungsphase.
Während der Ausführung insbesondere von grösseren Projekten macht es Sinn die Raumluftqualität in Musterräumen oder -wohnungen zu analysieren. Damit können während der Bauphase die gesteckten Ziele bezüglich der Raumluftqualität überwacht werden und allfällige Korrekturen in der Ausführung vorgenommen werden.